Grundlage hierfür sind die staatlichen Maßgaben und die des BFV (siehe Aushang) Grundsätzlich gilt:
* Liegt eines der folgenden Symptome vor, sollte die Person dringend zu Hause bleiben bzw. einen Arzt aufsuchen: Husten, Fieber (ab 38 Grad Celsius), Atemnot, sämtliche Erkältungssymptome.
* Das gleiche Vorgehen gilt, wenn Symptome bei anderen Personen im eigenen Haushalt vorliegen
* Bei einem positivem Test auf das Corona-Virus (COVID-19) im eigenen Haushalt muss die betreffende Person 14 Tage aus dem Trainingsbetrieb genommen werden
– Ankunft am Sportgelände frühestens 10 Minuten vor Trainingsbeginn
– Alle Teilnehmer kommen bereits umgezogen auf das Sportgelände oder müssen sich am Platz umziehen –> Umkleidekabinen sind geschlossen
– Der Zugang wird so geregelt dass es jeweils einen Zugang und einen Ausgang vom Vereinsgelände (Schwabelsbergarena) gibt. Zugang direkt vom Parkplatz, Ausgang neben Toilette Durchgang Richtung Schwabelsberger-Weiher
– Bringen/Abholen von Kindern nur bis zum bzw. ab dem Sportgelände. Begleitpersonen sollten dem Training nicht beiwohnen –> Fremdpersonen sind während des Trainings auf dem Sportgelände gar nicht gestattet
– Keine körperlichen Begrüßungsrituale durchführen – Die Abstandsregelungen von 1,5 m bis 2,0 Meter sind zu jeder Zeit (vor, während, danach)einzuhalten
– Vor und nach dem Training muss jeder Teilnehmer seine Hände waschen und desinfizieren (Toilette) – Verlassen des Sportgeländes unmittelbar nach dem Training
– Es müssen für jedes Training Anwesenheitslisten geführt werden (Nachvollziehbarkeit Infektionsketten)
– Trainingsbälle und Trainingsmaterialien werden nur durch die Trainer ausgegeben – Jeder soll sein eigenes Getränk (zuhause abgefüllt, Flasche beschriftet) mitbringen und auf (Nicht)Verwechslungen achten
– Training nur in Kleingruppen (max. 5 Personen) auf ¼ des Platzes, je Platzhälfte 1 Trainer 2 Kleingruppen Maximale Platzbelegung (gesamter Platz) 20 Personen (10 je Platzhälfte) incl. Trainer
– Erlaubt sind nur Übungsformen ohne Gegenspieler und unter Einhaltung des Mindestabstands –> nicht erlaubt ist das klassische Fussball spielen (Abschlussspiel)
– Die Spieler bewegen die Bälle ausschließlich mit dem Fuß –> Ein- und Zuwürfe sowie Kopfbälle sind nicht gestattet
– Spucken und Naseputzen auf dem Spielfeld (Trainingsplatz) ist zu vermeiden